Ein aufregender Start ins neue Musikjahr: Wir durften gestern das Stück "Schmelzende Riesen" von Armin Kofler, welches wir bereits beim letzten Herbstkonzert darboten, professionell aufnehmen. Im Zuge des 50. Jubiläums des Blasmusikverbands Graz-Süd wird eine CD produziert und wir sind dankbar ein Teil davon zu sein. Wir freuen uns schon sehr auf das Endergebnis. Hier ein paar Eindrücke des gestrigen Tages: Einladung zu unseren Herbstkonzert 2018Wir laden Sie herzlich zu unseren Konzert am Samstag den 03. November bzw. Sonntag den 04. November 2018 mit der zweiten Ausagbe von "Spotlight On" ein. Vorverkaufkarten gibt es im Gemeindeamt Lieboch, in der Raiffeisenbank Lieboch und bei allen Musiker und Musikerinnen. Wir werden auch heuer wieder zu Ihnen nach Hause kommen und sie persönlich zum Konzert einladen. Wir freuen uns auf ihr Kommen! Bei wunderbaren Wetter haben wir unsere Blasmusik der Schadendorfer Bevölkerung näher gebracht. Das Ziel des Tags der Blasmusik ist, mit unserer Bevölkerung direkt in Kontakt zu treten, Leute kennen zu lernen und nette Gespräche zu führen.
Ein großer Dank an all jene, die uns so nett und herzlich empfangen haben und so ihr persönliches Interesse an den Personen und der Musik des Musikverein Lieboch gezeigt haben. Den musikalischen Abschluss haben wir bei dem stimmungsvollen Ambiente der Fischteiche der Familie Strohmeier gespielt und uns somit in die Sommerpause verabschiedet. Speziell bedanken wir uns bei der Familie Konrad und Familie Strohmeier für die Unterstützung an diesem Tag. Uns könnt ihr wieder im August sehen und hören beim Steirerfest am Hauptplatz von Frohnleiten. Wir wünschen euch noch einen wunderschönen Sommer. Konzertwertung in St. Marein bei GrazAm 14. April stellte sich der Musikverein, wie alle zwei Jahre, einer Fachjury im Rahmen einer Konzertwertung im Musikbezrik Graz-Süd. Dabei wurde der Choral "Yellow Mountain" von Jacob de Haan, das Pflichtstück in der Stufe C "Blue Hole" von Thomas Asanger und das Selbstwahlstück "The Witch and the Saint" von Steven Reineke bewertet. Durch die außerordentlich gute Vorbereitung auf dieses Wertungsspiel dürfen wir uns über eine Gesamtbewertung von 93.75 Punkte in der Stufe C freuen. Vor allem in den Kategoieren Tempo & Agogik, Ton & Klangqualität und Interpretation & Stilempfinden konnten wir die meisten Punkte erzielen. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an unseren Kapellmeister Stefan Karner der uns in den letzten 3 Jahren musikalisch so weiterentwickelt hat und bis zum Schluss noch das Allerbeste aus uns raus holt! Dankeschön! Wir möchten uns auch bei unserem "Fan-Club" bedanken, der so zahlreich bei der Wertung dabei war und uns tatkräftig unterstützt hat. Hier die Stücke zum Nachhören ;-) Happy Birthday![]() Unsere langjährigen Musiker Franz Mauthner, Peter Gogg und Franz Blaschitz hatten dieses Jahr ihren 60. Geburtstag. Wir gratulieren euch ganz herzlich! Franz Mauthner weckten wir musikalisch aus den Bett, Peter Gogg wurde bei unseren Neujahrsempfang geehrt und Franz Balschitz hat den gesamten Musikverein zu seiner Geburtstagsfeier eingeladen. Hier ein paar Eindrücke von diesen tollen Tag: Am 02. Februar fand unsere Jahreshauptversammlung statt. Zu den Ehrengästen zählten dabei Vizebgm Simon Gruber, Vizebgm Eva Theiler, das unterstützende Mitglied Gerold Scholger und Bezirksobmann Franz Muhr.
In der Jahreshauptversammlung wurde über das erfolgreiche Jahr 2017 und dessen Highlights berichtet: Musikalische Highlight waren auf jeden Fall das Kirchenkonzert "Kirche klingt..." und das Herbstkonzert "Spotlight On". Des Weiteren war die Teilnahme bei der Marschmusikwertung in Krumegg ein großer Erfolg. Mit dem Ergebnis dieser Marschwertung und den Wertungen in den Jahren zuvor bekommen wir nun am 03. Mai die Robert Stolz Medaille verliehen. Weitere Events waren der Faschingsumzug in Dobl, das Musiklager in Gleinstätten, die Hochzeit von Magdalena und Stefan und der Tag der offenen Tür in der Musikschule. Des Weiteren wurde bei dieser Jahreshauptversammlung der Vorstand neu gewählt. Obmann Martin Reisl und Kapellmeister Stefan Karner bleiben uns für die nächsten drei Jahre an der Spitze erhalten. Neu im Vorstand sind Astrid Köck als Schriftführerin und Silvia Reisl als ihre Stellvertreterin. Wir nutzen die Jahreshauptversammlung auch immer, um einzelne Musiker und Musikerinnen für ihre langjährige Mitgliedschaft und verdienstvolle Tätigkeiten zu ehren. Folgende Musiker und Musikerinnen haben eine Ehrung erhalten:
An der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung stand auch die Aufnahme der Jungmusiker und Musikerinnen. Dieses Jahr wurde Tobias Zrin und Astrid Köck im Verein offiziell aufgenommen und erhielten den Jungmusikerbrief. Im letzten Jahr hatten wir auch zwei Quereinsteiger, Magdalena Karner und Steffi Nentwig, die nun auch offiziell aufgenommen wurden. Die Grußworte der Gemeindevertretung und der Bezirksleitung waren überaus positiv. Laut Bezirksobmann Franz Muhr hat der MV Lieboch eine Vorbildwirkung im Bezirk und auch in der Gemeinde ist der MV nicht wegzudenken und wird immer Rückhalt von seiten der Gemeindevertretung erhalten. Wir ließen die Jahreshauptversammlung gemeinsam bei Brötchen ausklingen. Ausblick für 2018
Das Neujahrskonzert 2018 des Landes Jugendblasorchester Steiermark unter der Leitung von Wolfgang Jud und Siegmund Andraschek ist immer noch in aller Munde. Das Konzert hat gezeigt, dass Blasmusik viel mehr als Tradition sein kann. Der LJBO-Fanclub aus Lieboch durfte auch eine Musikerin aus den eigenen Reihen bejubeln: Elisa Reisl war erstmals Teil dieses wundervollen Klangkörpers! Der gesamte Musikverein ist unglaublich stolz auf dich! Ein toller und detaillierter Bericht über das Konzert kann auf der Website des Steirischen Blasmusikverbandes gelesen werden: www.blasmusik-verband.at/aktuelles/njk-2018/ Fotos: Rainer Schabereiter
|
Danke an unsere Sponsoren in dieser fordernden Zeit!
Archiv
Dezember 2020
Kategorien
Alle
|