Wer kennt sie nicht: Filmmusik-Passagen, die Gänsehaut erzeugen, Schrecken durch Mark und Bein jagen, das Herz zum Überlaufen bringen, Tränen in die Augen schießen lassen und Aufregung erzeugen. Oft sind es einzelne Töne, einzelne Takte oder manchmal gesamte Werke, die diese Reaktionen in uns hervorrufen. Filmmusik schafft es, sämtliche Emotionen in uns zu wecken, denn erst sie macht einen Film zu dem, was er eigentlich ist. Filmmusik ist fähig, dem Zuschauer mehr zu erzählen als es tausend Bilder oder gut gedrehte Szenen jemals könnten. Aus diesem Grund hat sich der Musikverein Lieboch zum heurigen Herbstkonzert diesem spannenden Genre verschrieben. So kämpfen wir gemeinsam mit Robin Hood für die Gerechtigkeit, finden heraus wer den schnellsten Colt im Wilden Westen besitzt, reiten auf Drachen, lernen den König der Tiere kennen, verlieben uns in Jane, kämpfen mit Feuerwehrmännern gegen größte Brände, und segeln mit Jack Sparrow und seiner Black Pearl über die Weltmeere. Dabei unterstützt uns das Dieselkino in Lieboch, welches uns als Unterstützer und Experten mit Rat, Tat und vielen Accessoires zur Seite steht. Also freuen Sie sich auf die erste „Oscar Nacht“ in Lieboch und erleben sie mit uns gemeinsam Hollywoodflair und die berühmten Worte: „ . . . and the Oscar goes to . . . “ Wir freuen uns auf ihr Kommen, Ihr Musikverein Lieboch.
Dadurch sollen die Schüler Interesse an der Blasmusik finden und zum praktischen Musizieren angeregt werden, um in der Folge selbst bei einer Blaskapelle oder sogar bei der Militärmusik Steiermark mitzuwirken.
Jeder, der bereits ein Instrument spielt, ist herzlich eingeladen dieses mitzubringen um gemeinsam mit der Militärmusik zu musizieren. Wir freuen uns darauf! Die Austrian Brass Band, eine Blechblas-Formation, gastierte gestern bei vollem Haus in der Veranstaltungshalle Lieboch. Alle die der Einladung des Musikverein Lieboch und der Marktgemeinde Lieboch gefolgt sind konnten ein außergewöhnliches Konzert bestaunen. Die dargebotenen Stücke umfassten Fanfaren, Kirchenmusik, irische Volksmusik aber auch moderne Stücke wie ein Best-Of der James Bond Soundtracks oder auch das Stück New York, New York von Frank Sinatra. Neben den 35 Profimusiker, die alle an der Kunstuniversität Graz studieren bzw. studiert haben, gab es auch zwei bemerkenswerte Solisten: Prof. Wolfgang Strasser, der über 20 Jahren Soloposaunist des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien war und seit 2014 auch bei der Wiener Philharmoniker und in der Wiener Staatsoper tätig ist, bot zwei Stücke an der Posaune dar und Wolfgang Haberl gab das Solo Euphonium zum Besten. Unserem Kapellmeister dabei zuzusehen wie er diese großartigen Musikerinnen und Musiker dirigiert und den Unterschied zwischen einem sanften „piano“ und einem klangvollen „forte“ so zur Geltung bringt, lässt das Musikerherz einfach höherschlagen. Ein weiteres Highlight war auch die Zugabe des Stücks Toccata und Fuge von Johann Sebastian Bach, welches nochmal die Klanggewalt dieser Bläserformation zum Vorschein brachte. Wir hoffen ihr hattet alle einen schönen Abend. Die Austrian Brass Band würde sich sicher sehr freuen, den einen oder anderen beim nächsten Konzert wieder begrüßen zu dürfen. Die Austrian Brass Band kommt am 6. April zu uns nach Lieboch!
Ein aufregender Start ins neue Musikjahr: Wir durften gestern das Stück "Schmelzende Riesen" von Armin Kofler, welches wir bereits beim letzten Herbstkonzert darboten, professionell aufnehmen. Im Zuge des 50. Jubiläums des Blasmusikverbands Graz-Süd wird eine CD produziert und wir sind dankbar ein Teil davon zu sein. Wir freuen uns schon sehr auf das Endergebnis. Hier ein paar Eindrücke des gestrigen Tages: Einladung zu unseren Herbstkonzert 2018Wir laden Sie herzlich zu unseren Konzert am Samstag den 03. November bzw. Sonntag den 04. November 2018 mit der zweiten Ausagbe von "Spotlight On" ein. Vorverkaufkarten gibt es im Gemeindeamt Lieboch, in der Raiffeisenbank Lieboch und bei allen Musiker und Musikerinnen. Wir werden auch heuer wieder zu Ihnen nach Hause kommen und sie persönlich zum Konzert einladen. Wir freuen uns auf ihr Kommen! Bei wunderbaren Wetter haben wir unsere Blasmusik der Schadendorfer Bevölkerung näher gebracht. Das Ziel des Tags der Blasmusik ist, mit unserer Bevölkerung direkt in Kontakt zu treten, Leute kennen zu lernen und nette Gespräche zu führen.
Ein großer Dank an all jene, die uns so nett und herzlich empfangen haben und so ihr persönliches Interesse an den Personen und der Musik des Musikverein Lieboch gezeigt haben. Den musikalischen Abschluss haben wir bei dem stimmungsvollen Ambiente der Fischteiche der Familie Strohmeier gespielt und uns somit in die Sommerpause verabschiedet. Speziell bedanken wir uns bei der Familie Konrad und Familie Strohmeier für die Unterstützung an diesem Tag. Uns könnt ihr wieder im August sehen und hören beim Steirerfest am Hauptplatz von Frohnleiten. Wir wünschen euch noch einen wunderschönen Sommer. Konzertwertung in St. Marein bei GrazAm 14. April stellte sich der Musikverein, wie alle zwei Jahre, einer Fachjury im Rahmen einer Konzertwertung im Musikbezrik Graz-Süd. Dabei wurde der Choral "Yellow Mountain" von Jacob de Haan, das Pflichtstück in der Stufe C "Blue Hole" von Thomas Asanger und das Selbstwahlstück "The Witch and the Saint" von Steven Reineke bewertet. Durch die außerordentlich gute Vorbereitung auf dieses Wertungsspiel dürfen wir uns über eine Gesamtbewertung von 93.75 Punkte in der Stufe C freuen. Vor allem in den Kategoieren Tempo & Agogik, Ton & Klangqualität und Interpretation & Stilempfinden konnten wir die meisten Punkte erzielen. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön an unseren Kapellmeister Stefan Karner der uns in den letzten 3 Jahren musikalisch so weiterentwickelt hat und bis zum Schluss noch das Allerbeste aus uns raus holt! Dankeschön! Wir möchten uns auch bei unserem "Fan-Club" bedanken, der so zahlreich bei der Wertung dabei war und uns tatkräftig unterstützt hat. Hier die Stücke zum Nachhören ;-) |
Danke an unsere Sponsoren der Sommerkonzerte 2022
Archiv
November 2021
Kategorien
Alle
|